Bild: Die „Flecke Gecke“ sind Pierre Schulz, Maik Fischer, Marcus Hadzel, Thomas Mehlbreuer, Fabian Wambach, Monika Mehlbreuer sowie (nicht auf dem Foto) Florian Eschenauer, Dieter Matheis, Sascha Neumann, Werner Reichstein und Tobias Fink.
Flecke Gecke wollen die Zeltparty retten!!!
Engerser gründen neuen Verein für Karnevalsfeiern
Als sie vergangenes Jahr an der Theke standen, erzählt Maik Fischer, waren sie sich einig: So kann es nicht weitergehen. Für den Höhepunkt der Karnevalssession 2019 hatte sich der dritte Betreiber in drei Jahren am Zelt im Engerser Schlosshof versucht und nach Meinung vieler Partygäste kein gutes Bild abgegeben. „Wir waren erschüttert vom Zustand“, sagte Fischer sogar. Kein Vergleich mehr mit den Zelten in den Vorjahren gewesen, als erst „Lanser Stadl“ und dann „Neuwieder Music“ (Jens Becker) die Ausrichter waren. Doch die hatten sich zurückgezogen, weil es wirtschaftlich für sie nicht aufging.
Was also tun? Gemeinsam kamen einige Engerser Karnevalsfreunde auf die Idee, einen Verein zu gründen. Denn der muss keinen Gewinn erwirtschaften, die Mitglieder müssen „nur“ viel Herzblut investieren, damit Schwerdonnerstag, Karnevalssamstag und Rosenmontag wieder in vorzeigbarem Ambiente gefeiert werden können. So wurde die „Flecke Gecke“ geboren, die mittlerweile auch als offizieller Verein eingetragen sind. Fischer ist Gründungsmitglied, Sebastian Jachmich sein Vertreter, Schriftführer Florian Eschenauer und dass die Kasse stimmt, ist die Aufgabe von Pierre Schulz.
„Es geht nur um diese drei Fassenachts-Partys von Engerser für Engerser. Weitere Feste sind nicht geplant. Wir wollen keine Verhältnisse wie in anderen Orten“, kann sich Fischer einen kleinen Seitenhieb auf die Nachbarschaft nicht verkneifen, um aber praktisch im gleichen Atemzug den Karnevalisten von der KG Weis für ihre „tolle Unterstützung“ bei der Kontaktvermittlung zu einem Zeltbetreiber zu danken. „Das war wirklich super“, schwärmte er. Auch die Kooperation mit der Villa Musica sei hervorragend gelaufen.
Trotzdem bleibt es für einen neuen Verein eine echte Aufgabe. Auf knapp 10 000 Euro schätzt Fischer den Aufwand für das Zelt. Ein gewisser Betrag an Spendengeldern sei schon vorhanden, man brauche aber noch weitere Unterstützung. Und das gilt auch im nicht-finanziellen Sinn. „Wir brauchen noch ehrenamtliche Helfer, damit wir selbst auch noch ein bisschen feiern können“, sagte Fischer.